Fotos, Videos, Berichte vom aktuellen Geschehen auf dem CH-Schienennetz. Ein grosses Hobby von mir ist die Fotografie. Deshalb führe ich auch eine zweite Homepage unter dem Namen www.fotoremo.ch. Nachfolgend findest du Aufnahmen von verschiedenen Loktypen. Einerseits fotografiere ich gerne Loktypen und verschiedene Zugkompositionen im Original, um diese u.a. im Modell nachstellen zu können, andererseits soll damit im Laufe der Zeit ein kleines "Lexikon" entstehen, um die Veränderungen in der Eisenbahnwelt festzuhalten. Ich wünsche dir viel Spass beim Anschauen der Bilder.
Zahlreiche Videoaufnahmen von Personen- und Güterzügen auf dem Schweizer Eisenbahnnetz. Teilweise auch mit DJI-Drohnen aus der Luft gefilmt. Regelmässige Update (monatlich).
Auf dieser Seite werden Fotos von diversen Loktypen / Lokomotiven der SBB abgebildet.
Die Re 6/6, nach neuem Bezeichnungsschema Re 620, sind sechs-achsige, elektrische Lokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen, die als Ersatz für die Ae 6/6 im schweren Dienst am Gotthard angeschafft wurden (Quelle: Wikipedia).
Die Re 4/4 II oder Re 420 sind Universal-Elektrolokomotiven der SBB und kommen dementsprechend vor allen Kategorien von Reisezügen wie auch Güterzügen zum Einsatz. Schwere Züge werden in Doppeltraktion befördert, schwere Güterzüge häufig zusammen mit Re 6/6 (Quelle: Wikipedia).
Die Ae 6/6, nach neuem Bezeichnungsschema Ae 610, ist eine Baureihe von 120 Universallokomotiven der SBB. Sie werden aufgrund ihres früheren Einsatzgebietes den Gotthardlokomotiven zugeordnet (Quelle: Wikipedia).
Die Re 482 der SBB ist eine Baureihe von Zweisystem-Elektro-lokomotiven, die von Drehstrom-Asynchronmotoren angetrieben wird. Die Lokomotiven stammen aus der Traxx-Familie von Bombardier Transportation und tragen die Herstellerbezeichnung TRAXX F140 AC1 (Quelle: Wikipedia).
Die Re 484 der SBB ist eine Baureihe von Zweisystem-Elektro-Lokomotiven, die von Drehstrom-Asynchronmotoren angetrieben wird. Die Lokomotiven stammen aus der Traxx-Familie von Bombardier Transportation und tragen die Herstellerbezeichnung TRAXX F140 MS2 (Quelle: Wikipedia)
Der Siemens Vectron ist ein Fahrzeug aus der Lokomotivfamilie des deutschen Schienenfahrzeugherstellers Siemens Mobility, das die EuroSprinter-Elektrolok- und die dieselelektrische EuroRunner-Familien bzw. deren Weiterentwicklung Siemens ES 2007 ersetzt.
SBB Cargo International hat 18 Loks bei der LokRoll AG angemietet, Stand: 18.04.2021 (Quelle: Wikipedia)
Der Siemens Vectron ist ein Fahrzeug aus der Lokomotivfamilie des deutschen Schienenfahrzeugherstellers Siemens Mobility, das die EuroSprinter-Elektrolok- und die dieselelektrische EuroRunner-Familien bzw. deren Weiterentwicklung Siemens ES 2007 ersetzt.
SBB Cargo International hat 20 Loks bei der SüdLeasing angemietet, Stand: 18.04.2021 (Quelle: Wikipedia)
Die Re 465 ist eine von der BLS Lötschbergbahn beschaffte elektrische, vierachsige Universallokomotive mit Umrichter-technik. Sie ist eine Variante der Re 460 der SBB und gehört zur Lok-2000-Familie. Zudem ist die Re 465 im Unterschied zur Re 460 mit der Vielfachsteuerung des Systems IIId und (mit Übergangskabel) BLS/BBC ausgerüstet. Dies erlaubt die Vielfachsteuerung zum Beispiel mit Re 4/4II, Re 4/4III, Re 6/6 oder Re 425.
BLS Cargo verfügt über 40 moderne Mehrsystemlokomotiven für den Einsatz von Holland bis nach Italien. Die sogenannten DACHINL-Mehrsystem-Lokomotiven sind mit den nötigen Traktions- und Zugssicherungssystemen ausgerüstet, welche die Fahrt in den Ländern Deutschland (D), Österreich (A), Schweiz (CH), Italien (I) und Holland (NL) ermöglichen.
Es handelt sich hierbei um Railpool Loks, die für kurze Zeit im Dienste für Railcare standen.
Was ist Trainspotting? Die Antwort gibt Wikipedia:
"Train spotting" ist das hobbymäßige Beobachten von Eisenbahnen.
In dieser Rubrik geht es darum, auszugsweise das aktuelle Geschehen auf dem schweizerischen Schienennetz in Bild- und Videoformat wiederzugeben.
Hier findest du diverse Videos sortiert nach bestimmten Themenbereichen. Alle Video sind auf Youtube veröffentlichst und unter dem Channel "pannerrail" abrufbar.
Neben der Modelleisenbahn zählt die Fotografie
zu meiner grossen Leidenschaft.
Hier geht es zu www.fotoremo.ch